Innovativ gedacht. Verantwortungsvoll verpackt.

Patentierte Bio-Verpackungen für Kosmetik  und Nahrungsergänzungsmittel

Innovatives und nachhaltiges Biopackaging

kosmetik

Tiegel, Dosen und Verschlüsse für Cremes, Lotionen, Lipbalm-Sticks, Lippenstifte und mehr

Nahrungsergänzung

Verpackungen für Tabletten und Kapseln, Behälter für Proteinshakes, Pulverergänzungen und mehr

Individuelle Lösungen

Biologisch abbaubare Mehrweg- Trinkhalme, Schreibstifte, Teststäbchen oder Ihre ganz individuelle Lösung

Nachhaltig verpackt, umweltbewusst genutzt: Weimako Bio Packaging

Umweltbewusste Verpackungen aus regionalen Rohstoffen, innovativen Materialien und erfahrener Produktion – jetzt patentiert.
Bei Weimako sind wir bestrebt, umweltfreundliche Verpackungslösungen aus regionalen Rohstoffen, innovativen Materialien und mit unserer umfassenden Produktionserfahrung anzubieten. Unsere Bio-Verpackungen sind darauf ausgelegt, Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen.

Second Generation Holz

Unsere Verpackungen können aus bis zu 100 % biobasierten, nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Cellulose, PLA etc. bestehen. Wir richten uns dabei nach Ihrem individuellen Kundenwunsch. Das von uns verwendete Holz bzw. die anfallenden Holzspäne erhalten wir von regionalen Sägewerken und Möbelherstellern aus der D/A/CH Region.

Umweltfreundliche Vielfalt

Unsere GOLD LINE Packmittel sind industriell kompostierbar und/oder recycelbar. Unsere Verpackungsoptionen, darunter Stifthülsen, Kappen, Lipbalm-Sticks und Schraubverschlusstiegel sind in der GOLD LINE SERIE mikroplastikfrei in der Zersetzung. Sie enthalten 0% mineralölbasierte Rohstoffe! Wir bieten bereits eine große Auswahl an Designs, Farben und Formen. Wir sind aber auch gespannt auf Ihre individuellen Wünsche. Testen Sie uns.

Hochwertige Verarbeitung

Unsere Produkte werden mit modernster Technologie hergestellt, was präzise Toleranzen, perfekte Oberflächen und eine hervorragende Dekorierbarkeit gewährleistet. Dadurch entstehen edle Optiken, Lackveredelungen und sogar 3D-Effekte.

Förderung und Zertifikate

Die Entwicklung unserer biobasierten Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und sind patentiert. Sie erfüllen alle relevanten Vorschriften, einschließlich REACH und DIN EN ISO 9001, was ihre Qualität und Nachhaltigkeit unterstreicht.

Effizient, Nachhaltig, Hochwertig:
Unsere Produktion

Bei Weimako produzieren wir nach Kundenvorgaben extrudierte und gespritzte Verpackungen für die Kosmetik-, Schreibwaren- und Nahrungsergänzungsindustrie. Unsere moderne Produktion in Deutschland fertigt anspitzbare Stift-Hülsen, Kappen, Lipbalm-Sticks, Tiegel, Dosen und Verschlüsse in hoher Qualität aus biobasierten und klassischen Kunststoffen.

Mit modernster Anlagentechnik und Produktionslinien der neuesten Bauart gewährleisten wir Präzision, geringe Toleranzen und eine perfekte Oberfläche. Dies reduziert den Ausschuss und spart Kosten für uns und unsere Kunden. Unsere Produktion arbeitet im Mehrschichtbetrieb und erfüllt sämtliche Qualitätsstandards, einschließlich GMP, REACH und DIN EN ISO 9001:2015.

Spritzguss 01

Unser Spritzgussverfahren auf DEMAG- und Arburg-Linien produziert Lipbalm-Sticks, Kappen, Tiegel, Dosen und Verschlüsse. Diese dienen als Rohteile für die dekorative Kosmetikindustrie und als Verpackungen für Nahrungsergänzungsmittel und Hautpflegeprodukte.

Extrusion 02

Wir extrudieren biobasierte und klassische Kunststoffe im klassischen Strangpressverfahren. Moderne Extruder garantieren geringe Toleranzen und eine perfekte Oberfläche. Unsere Hülsen dienen als Rohteile für die Kosmetik- und Schreibwarenindustrie, aus denen Lipliner, Eyeliner, Kajalstifte oder Schreibgeräte entstehen.

Materialien 03

Wir verwenden ausschließlich biobasierte Materialien, darunter Cellulose-Granulate aus Second Generation Holz. Diese bestehen aus recycelten Holzfasern und sind nachhaltig und umweltfreundlich. Unsere Materialien ermöglichen hochwertige, nachhaltige Verpackungen, die sowohl für die Kosmetik- als auch für die Schreibwarenindustrie geeignet sind.

Pionier für nachhaltige Verpackungslösungen

Weimako ist ein führender Anbieter nachhaltiger Verpackungen für die Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie. Mit Sitz in Tutzing bei München. Seit der Gründung im Jahr 2015 setzen wir uns dafür ein, Verpackungslösungen zu entwickeln, die die Umwelt schonen und einen positiven Beitrag zur Verpackungsindustrie leisten.

Durch die Verwendung von Second Generation Holz aus Holzspänen der holzverarbeitenden Industrie nutzen wir vorhandene Ressourcen und reduzieren damit weitreichend Abfälle. Unsere Innovationen, darunter der Cellulose-Pencil „CelPen“, tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Erfahren Sie mehr über die Philosophie und den Anspruch von Weimako, nachhaltige Verpackungslösungen zu schaffen, die Innovation, Qualität und Verantwortung vereinen.

Nachhaltige Verpackungen, von denen nicht nur die Umwelt profitiert.
Sie haben Interesse an einer unserer innovativen und nachhaltigen Verpackungs-lösungen?
Schreiben Sie uns gerne – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Welche Produkte entwickelt und produziert Weimako?

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben nachhaltige Verpackungslösungen für die Kosmetik- und Schreibwarenindustrie sowie Nahrungsergänzungsmittel: Spitzbare Stifthülsen für Kosmetik- und Schreibstifte,

Frontkappen/Schoner und Endkappen für Stifte, Lipbalm-Sticks, biobasierte Tiegel, Dosen, Flaschen und Verschlüsse sowie Reinigungs- und Teststäbchen

Entwickelt und produziert Weimako nur biobasierte Packagings?

Weimako entwickelt und produziert sowohl bio- als auch mineralölbasierte Packagings.

Da wir Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen und über den Tellerrand schauen, gehört der verantwortungsvolle Umgang mit Menschen und Natur zu unserem Grundsatz. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, Bio-Packagings zu entwickeln. Damit haben wir ein Zeichen gesetzt: Unsere Produktinnovation zeigen einen verantwortungsvollen Ressourceneinsatz auf.

Bietet Weimako auch einen Full Service an, wie z.B. Dekoration oder Lohnabfüllung?

Weimako ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von bio- und biobasierte Packagings: Stifthülsen, Kappen, Lipbalm-Sticks, Tiegel, Flaschen, Dosen und Verschlüsse.

Wir liefern sowohl undekorierte als auch fertig dekorierte Packagings aus Ihrem Wunschmaterial. Bei einem Full-Service-Wunsch nach einem fertig abgefüllten Stift oder Tiegel, stellen wir gerne den Kontakt zu unseren renommierten Kooperationspartnern her und koordinieren die Abfüllung der Produkte durch unsere Lohnabfüller.

Welche Standards/ Formulierungen bedient Weimako?

Unsere biobasierten Packagings sind für die Abfüllung mit NATRUE- und VEGAN Formulierungen zugelassen. Die Produkte bzw. verwendeten Materialien erfüllen gem. der EU-Verordnung Nr. 10/2011 v. 14. Jan. 2011 die Anforderungen für Verpackungen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen sowie der entsprechenden FDA-Regulations.

Besitzt Weimako ein Patent auf biobasierte Packagings?

Unser Verfahren mit proprietären Materialmischungen wurde zum Patent angemeldet. Damit produzieren wir z.B. unseren Cellulose-Pencil. Unseren ‚CelPen‘ stellen wir aus recycelten Holzfasern her.

Die Entwicklung unserer biobasierten Produkte wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Welche Materialien kommen in unseren Produkten zum Einsatz?

Unsere biobasierten Materialien bestehen aus einem extrudier- und spritz(gieß)baren Cellulose-Granulat. Die zum Einsatz kommenden Rezepturen enthalten verschiedenste Bio-Polymere wie z.B. Cellulose, Stärke, Lignin, Naturharze, Naturwachse und Naturöle, biologische Additive und natürliche Verstärkungsfasern. Lösungsmittel sind komplett aus dem Produktionsprozess verbannt.

Unsere umweltfreundlichen Werkstoffe haben einen regenerativen Rohstoffanteil an biobasierten Polymeren von bis zu 95% (je nach Zusammensetzung). Durch unsere neue thermoplastische Compound-Generation werden die begrenzt vorhandenen natürlichen Ressourcen geschont.

Welche Fertigungsverfahren verwendet Weimako und wo wird produziert?

Unsere Produktion ist in Deutschland angesiedelt und arbeitet mit modernen Extrusions- und Injektionsanlagen.

Auf Extrudern neuster Bauart werden im klassischen Strangpressverfahren z.B Stifthülsen aus festen bis dickflüssigen härtbaren Massen unter Druck, kontinuierlich aus einer formgebenden Öffnung extrudiert.

Im Spritzgussverfahren produzieren wir auf DEMAG oder Arburg Linien u.a. Lipbalm-Sticks, Front- und Endkappen sowie Tiegel, Dosen und Verschlüsse. Alle Prozessschritte sind zertifiziert, gemäß GMP 2023/2006, Energie nach DIN 16247-1:2012, REACH-zertifiziert und kompatibel mit EU-Vorgabe der Kosmetikindustrie 935/2004 u. 2023/2006, Qualitätsmanagement System: DIN EN ISO 9001:2015 ff

Kooperiert Weimako mit Hochschulen und Universitäten?

Ein Aspekt, um technologisch immer einen Schritt voraus zu sein, ist die Zusammenarbeit mit Universitäten – und hier ganz besonders die Kooperation mit Lehrstühlen in den Bereichen Materialwissenschaft und Kunststofftechnik sowie die gezielte Einbindung von Bachelor- und Masteranden aus dem Studienbereich „Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie“. Falls Sie als Hochschule oder Studierende Interesse an einer Kooperation mit uns haben, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.

Kann ich mich bei Weimako initiativ bewerben?

Wir bieten Bachelor -und Masterranden spannende Tätigkeiten, z.B. im Rahmen einer Abschlussarbeit, einer Werkstudententätigkeit oder eines Praktikums – sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich. Unser Werk in Tutzing ist mit der S-Bahn von München aus gut erreichbar. Karriere bei Weimako

Diese Fragen werden uns häufig gestellt
Ihre Frage war nicht dabei?

VIELEN DANK!

Wir melden uns schnellstmöglich zurück.